livingroom – Godi mit Brunch
Die Gründer und Veranstalter von „connect“ (Ev. Kirchenkreis Schwelm) laden ein zu einem modernen und frischen Gottesdienst für Menschen, denen der Glaube etwas bedeutet – aber denen das aktuelle Format von Gottesdienst eher weniger zusagt. Der livingroom (=Wohnzimmer) Godi findet am dritten Sonntag im Monat im schönen hellen Jugendtrakt des ev. Gemeindezentrums Milspe statt, mit Live-Musik und mit anschließendem Brunch.
Wir haben mit Daniel Jung über das Konzept des Gottesdienstes gesprochen.
Daniel, ihr entwickelt den Livingroom, den es ja schon früher gab, weiter. Ein Sticker „New Edition“ weist auf Veränderungen hin. Was ist neu?
Daniel: Unser livingroom resultierte ursprünglich aus dem digitalen Gottesdienstformat von connect – dem #diggo – der während der COVID Zeit entstanden ist. Wir hatten ihn schon damals liturgisch stark verschlankt und mehr interaktive Elemente eingebaut. Wir haben ihn immer am ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr gefeiert, damit man den Sonntag vorher noch nutzen und trotzdem abends vor dem „Tatort“ zu Hause ist.
Wir haben dann aber festgestellt, dass der Start in einen Sonntag, mit genug Spielraum im Anschluss nachmittags für weitere private Aktivitäten besser in die Zeit passt. Aber auch das ist am Ende ein Experiment. Darum feiern wir den #livingroom jetzt um 11 Uhr mit anschließendem Brunch.
Wen seht ihr insbesondere als Zielgruppe?
Daniel: Wir freuen uns auf Menschen,
- die im Herzen jung geblieben sind
- die einen Gottesdienst suchen, der das lebendige Wort ins Zentrum stellt, dabei aber nicht wortlastig sein muss
- die aktiv eine Alternative zum klassischen Sonntagmorgen-Gottesdienst suchen
- denen der Gottesdienst in irgendeiner Form wichtig ist
- denen eine normale alltägliche Sprache auch im Gottesdienst wichtig ist
Warum seid ihr in Milspe nicht in der Kirche?
Daniel: Wir suchten einen Raum, der nicht bestimmte Vorerwartungen weckt, sondern einen eher unkonventionelleren Ort. Außerdem heißt der Gottesdienst ja livingroom, weil er nicht nur ein Raum sein will, der von der dynamischen Lebendigkeit des Geistes erfüllt ist, sondern auch einfach ein wenig gemütlicher ist.
Und die Milsper Jugendräumlichkeiten sind auch für die aktuelle Anzahl sehr passend. Wenn wir in der Teilnehmendenzahl irgendwann explodieren sollten, was schön wäre, dann müssten wir natürlich schon überlegen, ob wir die Lokalitäten nicht doch wechseln. Aktuell passt es so.
Habt ihr ein eigenes Musikteam oder wer macht bei euch Musik?
Daniel: Die Band von connect macht bei uns Musik. Hauptamtlich ist bei uns da Kerstin Becker (Gesang & Klavier) zuständig. Sie koordiniert und gestaltet musikalisch aktiv mit. Gleichzeitig sind viele Player aus dem Kirchenkreis dabei, die sich schon bei connect in der Band eingefunden haben. Janie (Gesang), die Leitung vom connect-Chor wohn_schimmer. Martin Rex (Gitarre), von Hoffnungsland, Jan Standke (Percussion), ehemals TenSing Haßlinghausen, Richard Stiller (Drums), Altenvoerde, Annika Roggenkamp (Gesang), Gevelsberg, – dies sind einige unserer Musiker, es sind noch weitere Jugendliche mit dabei.
Die nächsten livingroom Termine: So 16.11.2025 + So. 21.12.2025, jeweils um 11 Uhr.




