Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Rüggeberg e.V.

Singen macht Spaß!

Solveig Meder über den Good News Chor

Singen ist „in“. Beim Kirchentag in Hannover gab es noch nie so viele Veranstaltungen zum offenen, gemeinsamen Singen. Im etwas weiteren regionalen Umfeld ist die Creative Kirche in Witten mit vielen großen Chorprojekten bundesweit sehr erfolgreich tätig. Ihr alljährliches gemeinsames Weihnachtssingen („Rudelsingen“) zieht 20.000 Besucher in die beiden Stadien in Bochum und Essen. Menschen, die voller Freude unsere altbekannten Weihnachtslieder singen! Vielleicht haben wir den Schatz, der in unseren Kirchen- und Gospelliedern liegt, noch gar nicht erkannt.

Einige Rüggeberger kennen die Geschichte hinter dem Good News Chor, den du 2008 gegründet hast…

Solveig: Im Jahr 2005 wurde mein Sohn Jakob konfirmiert. Wir hatten uns als Eltern der Konfirmanden mit Hilfe und unter der Leitung von Thomas Wolff zu einen Projektchor zusammengefunden, um unsere Kinder im Gottesdienst mit einem Segenslied zu überraschen. Bereits da entstand die Idee, einen Gospelchor zu gründen. Thomas Wolff wollte aber ungerne seinem Vater Konkurrenz machen, der zu dem Zeitpunkt schon seit vielen Jahren den Kirchenchor in Rüggeberg leitete. 2007, als mein Sohn Niklas konfirmiert wurde, gab es dann wieder ein Chorprojekt anlässlich der Konfirmation. Die Freude zu singen hat uns damals erneut so inspiriert, dass wir mit Hilfe all unserer Überredungskünste Thomas davon überzeugen konnten, 2008 den „Good News Chor“ zu gründen. Heute singen in dem Chor etwa 30 Frauen und Männer.

Mit dem Namen „Good News“ gebt ihr einen christlichen Rahmen vor. Aber ihr seid gar nicht ein reiner Kirchenchor?

Solveig: Die Namensgebung beruht auf einem der ersten Lieder, das wir damals gesungen haben, und bringt auf den Punkt, worum es uns geht: Wir wollen die Gute Nachricht weitergeben. Was als Gospelchor begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem Chor mit einem breiten musikalischen Spektrum und großer Bandbreite entwickelt. Wir singen immer noch klassischen Gospel, aber inzwischen auch weltliche Rock- und Popsongs. Viele unserer Lieder singen wir in englischer Sprache, was nicht zuletzt darin begründet ist, dass der klassische Gospel natürlich afro-amerikanisches Liedgut ist und in der Übersetzung leider wenig ansprechend ist. Wir sind übrigens immer dankbar für neue Liedvorschläge!

Wo kann man euch zum Beispiel hören?

Solveig: Wir singen jedes Jahr ein Sommernachtkonzert und am ersten Advent traditionell unser Adventkonzert in der Rüggeberger Kirche. In diesem Jahr werden wir zusätzlich am 2. Advent in der Milsper Kirche singen. Das haben wir auch schon letztes Jahr getan, und die Konzerte waren beide gut besucht.

Bei Bedarf singen wir auch gerne im Gottesdienst oder auf Hochzeiten, Feiern oder Events, wie zum Beispiel beim Stadtgottesdienst, auf dem Bauernmarkt etc. Zuletzt waren wir im August im Zeltgottesdienst im Rahmen des Höhendorffestes. Und die Konfirmationsgottesdienste sind nach wie vor ein fester Bestandteil.

Ihr seid aber auch weit über Rüggeberg hinaus aktiv?

Solveig: Der Good News Chor pflegt einen sehr herzlichen Kontakt zum „Misvaer Sangerlag“ in Nord-Norwegen. Eine der dortigen Sängerinnnen kommt aus Rüggeberg. Und wir haben uns bereits des Öfteren gegenseitig im Rahmen einer Chorfahrt besucht. So hat der Misvaer-Sangerlag uns auch zu unserem zehnjährigen Chorjubiläum besucht und im wirklich großartigen Jubiläumskonzert unterstützt! Vor einigen Jahren haben wir im Pop-Oratorium „Die 10 Gebote“ in der ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle mitgesungen. Ein ganz besonderes Erlebnis! 

Wann und wie oft probt ihr?

Solveig: Wir proben jeden Montag mit Ausnahme der Schulferien von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Rüggeberg. Vor Auftritten gibt es dann gegebenenfalls noch Sonderproben. Und sofern die Zeit es zulässt, schieben wir auch zusätzlich vor unseren beiden großen Konzerten ein Probenwochenende ein. Wir sind circa 30 Sänger und Sängerinnen, und seit einigen Jahren haben wir neben der musikalischen Leitung durch Thomas Wolff auch Susanne Scherer mit im (Gospel-) Boot. Sie ist unsere große Stütze in der Stimmbildung.

Ist das alles eher Arbeit oder Vergnügen?

Solveig: Der Good News Chor zeichnet sich aus meiner Sicht durch einen ganz wunderbaren Spirit und eine fröhliche Gemeinschaft aus. Natürlich steht die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund, aber wir genießen die Gemeinschaft und feiern gerne gemeinsam den einen oder anderen Geburtstag.

Wer jetzt Lust auf das (Mit-)Singen bekommen hat, kann man bei euch noch einsteigen?

Solveig: Natürlich. Ich bin nun seit 20 Jahren dabei und viele Sängerinnen und Sänger der ersten Stunde begleiten mich seitdem. Ich besuche den Chor gemeinsam mit meinem Mann, der auch von Anfang an mit dabei ist. Wie alle Chöre haben wir großen Bedarf an männlichen Sängern. Unsere Bässe und Tenöre schlagen sich tapfer, wären aber für Unterstützung dankbar. Vielleicht hat jemand nach dem Lesen dieses Berichts Lust, einfach einmal an einem Montag vorbeizukommen? – Wir würden uns sehr freuen!

Nächster Termin: Der Chor singt am 28.09.2025 in Altenvoerde im „Mittendrin“-Gottesdienst bei Pfarrer Andreas Schulte (Martin-Luther-Kirche, 11 Uhr).

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen:

Ebenfalls interessant:

Deine Sucheingabe