Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Rüggeberg e.V.

Rüggeberger Adventmarkt 2025

Ein Posaunenchor spielt auf dem Kirchplatz in Rüggeberg

Da sind wir dabei, das ist doch klar: Traditionell am ersten Adventswochenende findet der Adventmarkt in Rüggeberg statt. Gerade weil er so früh in der Adventszeit ist, freuen sich viele schon auf ein Stündchen im Höhendorf. Es ist die 22. Ausgabe des beliebten vorweihnachtlichen Festes rund um die Kirche. Auch ohne fliegende Weihnachtsmänner wie in Bochum oder einen gigantisch großen Weihnachtsbaum wie in Dortmund ist der Besuch am 29. und 30. November für viele Ennepetaler Ehrensache. Gerade die überschaubare Größe und der nicht kommerzielle Charakter hat seinen besonderen Reiz: Es ist ein von lokalen Vereinen organisiertes Fest, und die Wahrscheinlichkeit, jemanden zu treffen, den man kennt und vielleicht schon länger nicht mehr gesehen hat, ist hier sehr hoch. 

Es ist eine Mammutaufgabe, diesen Markt zu organisieren, alle Mitmachenden zu koordinieren, die beiden Tagen durchzuführen und das Fest über Jahre attraktiv zu halten. Da steht keine Event- oder Marketingagentur im Hintergrund, kein Planungsbüro und keine beruflich agierenden Personen, sondern Menschen aus Vereinen, die das in ihrer Freizeit machen, von der ersten Überlegung bis zum Fegen und Saubermachen am Ende der Veranstaltung. Und weil der Adventmarkt keine Bühne hat, gibt es noch nicht einmal den verdienten, großen Applaus für die Planer und Macher. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Jacqueline Böhmer und Sebastian Strübe vom CVJM Rüggeberg und Malin Radüg vom Förderverein Evangelische Kirchengemeinde Rüggeberg – unterstützt von mehreren Dutzend Mitarbeitern und Helfern.

Einmal provokant gefragt, habt ihr schon einmal den Gedanken gehabt, wir machen das dieses Jahr nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer?  

Sebastian: Nein, die Veranstaltung erhält so viel Zuspruch von allen Seiten, dass es extrem schade wäre, diese Veranstaltung nicht mehr weiterzuführen. Zudem funktioniert das komplette Helferteam bildlich gesprochen mittlerweile wie ein geöltes Getriebe in dem alle Zahnräder ineinander greifen. Das Engagement ist wirklich beeindruckend!

Jacky: Der Gedanke ist mir auch noch nicht gekommen. Je nachdem, was im Privaten ansteht, ist einfach nicht alles gleichzeitig machbar, da muss ich dann einen Gang zurückschalten. Innerhalb des Planungsteams funktioniert es aber super, Aufgaben zu verteilen, damit bei jedem Job und Privatleben vereinbar ist. Und was dann eben nicht geht, geht nicht.  

„Gemeinsam geht alles leichter“, sagt man ja oft. Ist das so, erlebt ihr das als Team über die Vereinsgrenzen hinweg?

Sebastian: Vereinsgrenzen spielen bei unserem Planungs- und Helferteam eigentlich keine Rolle. Hier kommt es jedem nur darauf an, dass es eine tolle Veranstaltung wird. Das Miteinander klappt dabei hervorragend. 

Jacky: Gemeinsam geht es auf jeden Fall leichter. Es geht bei einfachen Dingen los, wie das gegenseitige Ausleihen von Equipment wie Stehtischen oder Grills und endet bei essenziellen Dingen, wie etwa, dass die Spülküche besetzt sein muss. Wer aber letzten Endes an welcher Stelle mitwirkt, spielt keine Rolle.

Man hat den Eindruck, ihr lasst euch nicht auf ein Rennen um Größe und Wachstum  ein, wollt nicht jedes Jahr einen neuen Größenrekord aufstellen?

Jacky: Das stimmt. Wie versuchen aber schon von Jahr zu Jahr Kleinigkeiten zu verbessern und das Programm abwechslungsreich zu gestalten, wie zum Beispiel das erweiterte Kinderprogramm in diesem Jahr und neue Ausstellerinnen und Aussteller. 

Sebastian: Wir haben schon häufiger im Planungsteam diskutiert, ob wir den Adventmarkt größer gestalten wollen, uns jedoch jedes Mal bewusst dagegen entschieden. Wir möchte die gemütliche Atmosphäre und das stimmige Gesamtbild des Marktes beibehalten. 

Viele Punkte wie etwa gutes Wetter kann man nicht bestimmen. Worauf hofft ihr ganz praktsch, dass alles gut und reibungslos läuft? 

Sebastian: Für mich läuft es gut, wenn es keinen Stromausfall gibt und keine signifikanten Mengen an Lebensmitteln in den Essens- und Getränkeständen übrigbleiben. Den das bedeutet dann auch, dass wir viele glückliche Besucher und Besucherinnen an dem Wochenende auf dem Markt hatten.

Jacky: Ich wünsche mir, dass es positives Feedback von den Besucherinnen und Besucher, den Austellerinnen und Ausstellern, den Vereinen und Helfenden gibt und wir uns in unserer „Feedback-Runde“ am Sonntagabend im Orga-Team über viele Dinge austauschen können, die super gelaufen sind und welche Ideen und Verbesserungen wir vielleicht im nächsten Jahr umsetzen können. 

Wie auch schon hier auf der Webseite berichtet, steht für den Sommer 2026 die aufwändige und teure Reparatur des CVJM Vereinshaus-Dachs im Nottloher Weg an. Wenn jemand helfen möchte, was kann man tun?

Sebastian (schmunzelnd): Bezogen auf den Adventmarkt ist fleißig Glühwein trinken und Pommes essen auf jeden Fall eine große Hilfe! – Wenn sich allerdings Menschen finden, die Erfahrung mit der Erneuerung von Dächern haben, freuen wir uns über jede helfende Hand und jeden guten Ratschlag.  

Diese Vereine nehmen am 22. Adventmarkt teil:

  • Förderverein ev. Kirchengemeinde Rüggeberg 
  • CVJM Rüggeberg 
  • RW Rüggeberg 
  • TV Rüggeberg 
  • Förderverein Grundschule Wassermaus Teilstandort Rüggeberg 
  • Förderverein ev. Familienzentrum Rüggeberg 
  • Ev. Natur-Kindergarten-Oberlinhaus + Förderverein 
  • Ev. Jugend Milspe Crazy Company

Angebot der Aussteller, Ausstellerinnen und Vereine

  • Holz-, Keramik- und Häkelarbeiten,
  • regionale Produkte wie Honig und Schafsalami,
  • Kerzen- und Raysin-Deko, Papierwaren, Strick- und Babykleidung,
  • weihnachtliche Deko und Adventskränze,
  • Bücherstand für Kinder und Erwachsene
  • und vieles mehr…

Auf für das leibliche Wohl wird gesorgt…

Speisen und Getränke Rüggeberger Adventmarkt 2025

In der Facebook-Veranstaltung zum diesjährigen Markt wird täglich ein Beitrag zu Angebot und Programm gepostet.

Neuheiten 2025 

  • Schüler des Teilstandorts der Grundschule Wassermaus in Rüggeberg führen am Sonntag um 13.30 Uhr ein Weihnachtsmusical in der Kirche auf
  • Kinder-Weihnachtsyoga für Kinder am Samstag von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus (unten), organisiert von der Crazy Company 
Programm Rüggeberger Adventmarkt
Programm – Rüggeberger Adventmarkt 2025

Live-Musik 

  • Posaunenchor des CVJM Milspe wie alljährlich zur Eröffnung auf dem Kirchplatz am Samstag um 14 Uhr
  • Konzert des Good-News-Chors am Sonntag um 16 Uhr in der Kirche

Programm in der Kirche (am Sonntag) 

  • 11.00 Uhr Gottesdienst 
  • 13.30 Uhr Weihnachtsmusical
  • 16.00 Uhr Konzert Good-News Chor 

Kinderprogramm 

  • Glitzertattoos: Samstag 14.30-17.30 Uhr, Sonntag 12.30-17.30 Uhr 
  • Kinder-Weihnachtsyoga: Samstag 15-17 Uhr 
  • Stockbrot: Samstag ca. 16-18 Uhr
  • Basteln: Sonntag 14-16 Uhr

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen:

Ebenfalls interessant:

Miteinander am 28. September

Gedanken über den Himmel „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.“ Diese Zeile aus Psalm 19,2 wurde in der Klassik häufig mit Gottes-Ehrfurcht und

Weiterlesen »

Deine Sucheingabe