Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Rüggeberg e.V.

Fragen sind zentral für den Glauben – Newsletter Februar 2023

Ein Posaunenchor spielt auf dem Kirchplatz in Rüggeberg

Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM,
wie bereits in den vergangenen Monaten möchten wir euch über Neuigkeiten und Events informieren und einen Gedanken für den Monat mitgeben.
Monatsspruch Februar:

Sara aber sagte: „Gott ließ mich lachen.“ 1.Mose 21,6

Gott lässt mich lachen! Im Fall von Sara kann man das gut nachvollziehen. Jahrelange Trauer und Frustration aufgrund ihrer Unfruchtbarkeit. Und dann, als alle Hoffnung verschwunden war, die Verheißung und das Wunder mit 100 Jahren schwanger und Mutter zu werden. Ende gut, alles gut.
Und wir? Ich denke auch wir haben allen Grund zum Lachen – über uns selbst, trotz uns selbst, allen Grund uns nicht zu ernst zu nehmen, weil Gott uns ernst nimmt.
Hans-Dieter Hüsch hat es auf wunderbare Weise ausgedrückt:

Ich bin vergnügt, erlöst, befreit.
Gott nahm in seine Hände meine Zeit,
mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen,
mein Triumphieren und Versagen,
das Elend und die Zärtlichkeit.

Was macht, dass ich so furchtlos bin
in meinem kleinen Reich?
Ich sing und tanze her und hin
vom Kindbett bis zur Leich.

Was macht, dass ich so furchtlos bin
an vielen dunklen Tagen?
Es kommt ein Geist in meinen Sinn,
will mich durchs Leben tragen.

Was macht, dass ich so unbeschwert
und mich kein Trübsinn hält?
Weil mich mein Gott das Lachen lehrt w
ohl über alle Welt.

H-D. Hüsch

Der etwas andere CVJM Sonntagstreff

Am 22.01.23 startete der CVJM mit der Umsetzung einer neuen Idee den Sonntag in Gemeinschaft zu erleben. Geplant ist dieses Treffen einmal im Monat mit einem geistlichen Input, Kinderprogramm, Fingerfood und Zeit zum Austausch. Eingeladen sind natürlich Alle, die Lust auf Gemeinschaft im CVJM haben, insbesondere auch junge Familien, denn es gibt ein spezielles Programm für die Kinder und die ganz Kleinen können spielen, krabbeln, brabbeln – wie es ihnen gefällt.

Das Planungsteam des CVJM war natürlich sehr gespannt, ob diese Idee ankommt und sich die Dorfbewohner durch dieses Konzept angesprochen fühlen. Es war dann einfach toll zu sehen, dass die Einladung angenommen wurde und sich das CVJM-Haus zu Beginn um 10.30 Uhr füllte. Das Treffen startete mit Kaffee und Tee und Zeit zum Ankommen, Beschnuppern, Anknüpfen und Austausch.

Daniel Jung, Pfarrer im Kirchenkreis Schwelm und dort schwerpunktmäßig für die Junge Kirche im Einsatz, startete anschließend mit seiner Gitarre und einem fetzigen Lied für die Kinder. Damit keine Langeweile für die Kinder aufkommen konnte, gingen sie nach dem Begrüßungslied durch einen menschlichen Torbogen zu ihrem eigenen Programm. Lieder, Bewegung, eine spannende Geschichte und Kreatives standen im Angebot.Gleichzeitig stellte der CVJM-Vorstandsvorsitzende, Bernd Otterbach, den Gast Daniel Jung vor und stellte ihm dazu persönliche Fragen. Dabei ging es auch darum, mit welchem Bild sich Daniel eine Gemeinde vorstellt. Er überlegte nicht lang und meinte, dass sich dies sicherlich immer wieder ändern würde, aber im Moment denkt er dabei an ein Bild mit einer bunten Wiese. Eine Wiese mit ganz vielen Pflanzen. Darunter blühende Blumen, grüne Kräuter und natürlich auch Unkraut. Diese Wiese lädt ein und es entsteht der Wunsch „ da möchte ich hinein“. Genauso wünscht er sich die Gemeinde mit den vielen unterschiedlichen Charakteren und besonderen Fähigkeiten der Einzelnen. In dem anschließenden kurzen Input erklärte er, was ihn am christlichen Glauben begeistert und worauf es ankommt. Es geht weniger um feststehende Glaubenssätze, Rituale, Dogmen. Diese können Hilfestellungen im Leben sein, aber sind nicht das eigentliche Ziel. Wichtig ist sich aufzumachen und Fragen zu stellen. „Fragen sind zentral für den Glauben“ stellte er fest und lud dazu ein, genau dies im Sonntagstreff zu tun. Eine liebevolle Gemeinschaft, in der es möglich ist, alle Fragen zu stellen und Zweifel benennen zu können, hilft den Glauben zu verstehen und kennenzulernen.

Genau dazu soll auch der etwas andere Sonntagstreff beitragen, bei dem man Fragen stellen kann, seine Zweifel und Erfahrungen mitteilen kann und natürlich auch einfach Spaß in der Gemeinschaft hat. So war nach dem Input auch noch nicht Schluss, denn es gab noch einen leckeren Snack. Die Stühle wurden weggeräumt und so konnten Allein ungezwungener Atmosphäre ihren selbst belegten Hot Dog genießen und die Kinder durch den Saal toben.

Der nächste etwas andere Sonntagstreff findet am 26.02.23 um 10.30 Uhr im CVJM Haus im Nottloher Weg statt und das Team vom CVJM freut sich auf Alle, die Lust auf Gemeinschaft haben. Björn Söhndel wird einen Input zum Thema „Warum eigentlich Bibel lesen?“ geben.

Ein paar Infos zum nächsten CVJM Sonntagstreff Miteinander: Unser Gedanke ist, dass der Treff auch im Miteinander getragen wird. Deshalb soll es am Ende immer ein Finger-Food Buffet mit den Dingen geben, die ihr mitbringt und selber gerne esst. Dabei ist das Mitbringen natürlich keine Voraussetzung zum Teilnehmen. Fühlt euch einfach frei, denn nicht jeder hat Zeit für die Vorbereitung. Eine Liste für die Planung gibt es nicht. Was übrig bleibt, nehmt einfach wieder mit. Und wenn es nicht ausreicht, ist es eine Motivation für das nächste Mal etwas vorzubereiten. Was unbedingt noch benötigt wird sind Mitarbeiter, die die Kinder betreuen. Es wäre toll, wenn sich ein großer Pool an Mitarbeitern bilden würde, damit man eventuell nur einmal im halben Jahr für die Kinderbetreuung zuständig wäre.

Bis zum nächsten Treff, euer Team vom CVJM

Rückblick zum Rüggeberger Adventmarkt 2022

Endlich – nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am 1. Adventwochenende 2022 wieder der Rüggeberger Adventmarkt statt. Trotz durchwachsener Wettervorhersage blieb es an dem Wochenende glücklicherweise weitestgehend trocken. Und so strömten zahlreiche Besucher von nah und fern auf den Rüggeberger Kirchplatz und verbrachten eine schöne Zeit bei einem Stück Kuchen, einer heißen Tasse Glühwein oder anderen Leckereien. Es wurde ein vielfältiges Angebot von Kinderkleidung über Deko-Artikel bis hin zu handwerklichen Arbeiten präsentiert. Für weihnachtliche Stimmung sorgte der Posaunenchor sowie das Konzert des Good-News-Chors.Uns erreichten im Nachgang viele positive Rückmeldungen von Besuchern, Ausstellern und Helfern.

Das Planungsteam, bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins der evangelischen Kirche Rüggeberg und des CVJM Rüggeberg, hat sich sehr darüber gefreut. Vor allem möchten wir an dieser Stelle noch ein fettes DANKE an alle Helfer aussprechen, die dazu beigetragen haben, dass der Adventmarkt 2022 so schön und erfolgreich war.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen:

Ebenfalls interessant:

Deine Sucheingabe