Rund 40 Seminare und viele Konzerte an drei Tagen: Der SPIRIT Festival Kongress der Creativen Kirche geht in die zweite Runde. SPIRIT versteht sich als „Musikfestival des Glaubens“ und gleichzeitig als ein „Kongress für geistliches Leben“. Vom 26.-28. September 2025 treffen sich die etwa 2000 erwarteten Besucher, die geistlich auftanken und sich motivieren lassen wollen, die Gott erfahren und loben möchten, im RuhrCongress Bochum und in der nicht weit davon entfernten Luther Kirche, dort mit einem Programm, das sich speziell an junge Menschen wendet.
Freuen kann man sich auf ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Neben guten Bekannten aus der Crea Witten wie die Worship-Café Band, die GROW-Band, Matthias Kleiböhmer, Torben Schmidt und Musikstudenten der Pop Academy wirken auch viele neue Aktive dabei, die 2023 beim ersten Spirit nicht dabei waren. So zum Beispiel William Paul Young (der Autor des Romans „Die Hütte“), Samuel Koch, Thorsten Dietz, Christina Brudereck, Fabian Vogt, Jörg Ahlbrecht und Bettina Becker: „Alles Menschen, die echt inspirieren“, schreibt uns Projektleiter Marcel Leskow, der vielen von uns von den Miteinander-Impulsen in Rüggeberg gut bekannt ist. Für die Musik sind unter anderem Alive Worship, Albert Frey und Luna Simao neu dabei, außerdem MJ Deech und Luise, mit denen es eine Worship-Party in der ‚Nachtkirche‘ am Samstag um 23 Uhr geben wird.
Dass dieses große Festival in Bochum und nicht in den christlichen Veranstaltungs-Hochburgen wie Stuttgart oder Karlsruhe stattfindet, ist in jedem Fall lobens- und unterstützenswert. Hinter der Veranstaltung stehen etwa 13 Partner, so zum Beispiel die Evangelische Kirche von Westfalen, und ein Trägerkreis mit fast 20 Organisationen, darunter auch der CVJM Westbund.
Marcel Leskow: „Wir sehen die Bandbreite und Vielfalt in unserer christlichen Kultur als echte Chance. Der Gedanke dahinter: SPIRIT ist das, was du daraus machst. Viele der Partner aus der Region und dem Netzwerk der Creativen Kirche bringen sich aktiv in das Programm ein. Eine großartige Einheit liegt in dieser Vielfalt, so haben es auch die Besucher beim ersten SPIRIT empfunden und uns gesagt.“
Schwer vorstellbar, welche Arbeit alleine in der Abstimmung und Kommunikation mit diesem mittragenden Netzwerk liegt. Aber dadurch entsteht auch eine große Chance, breitenwirksam als eine wichtige Stimme in der Region wahrgenommen zu werden, und nicht in irgendeiner einzelnen christlichen Strömung unterzugehen.
Mit William Paul Young ist ein „New York Times“ Bestseller-Autor dabei. Marcel: „Sein Werk ‚Die Hütte‘ hat als Buch und Film Millionen Menschen weltweit nähergebracht, wie Gottes Wesen ist, wie man ihn erfahren kann. – Sehr beliebt ist auch Samuel Koch, ein großer und unterhaltsamer Motivator. Bei den rund 40 Seminaren sehen wir an den Rückmeldungen, dass vor allem Themen für ‚mehr Spirit im Alltag‘ beliebt sind, zum Beispiel ‚Fitness für die Seele‘ mit Jörg Ahlbrecht. Oder ‚Mit Jesus intensiv ins Gespräch kommen‘ und ‚Bible Power‘, beide mit Prof. Peter Wick. Mich persönlich freut, dass auch das Thema ‚Nie wieder sprachlos: Vom Glauben reden – sympathisch, verständlich, spannend‘ mit Alexander Garth im Vorfeld sehr beliebt ist. Also mein Tipp: Ins Programm schauen lohnt sich, da entdeckt man bestimmt seine persönlichen Geheimtipps.“
Eigenes Jugendprogramm in der Lutherkirche
Neu ist der Einbezug der nahe gelegenen Lutherkirche. An zwei langen Abenden gibt es dort Musik und Programm für junge und junggebliebene Besucher. Marcel: „Beim 1. SPIRIT waren bereits 240 Jugendliche dabei – da musste es jetzt einfach ein eigenes Jugendfestival geben! Wir haben dort auch ein großes Außengelände, für Picknick und vieles mehr. Tagsüber bei den Seminaren oder bei der ‚Night of Worship‘ am Samstagabend sind die Jugendlichen natürlich auch im RuhrCongress dabei. Und dann geht es in der Kirche weiter: Habt ihr schon einmal richtig in einer Kirche gefeiert? Dafür sorgen MJ Deech und Luise, mit denen es eine Worship Party in der ‚Nachtkirche‘ am Samstag um 23 Uhr geben wird.“
Einige Programmpunkte beim SPIRIT 2025 sind kostenfrei, aber für das Hauptprogramm ist entweder ein Kongressticket oder ein Tagesticket notwendig, Karten kann man über die Webseite kaufen. Es soll auch noch an der Tageskasse einige Karten für spontane Besucher geben.
Solch einen Kongress zu veranstalten, erfordert enorm viel Arbeit und Aufwand. Marcel erläutert den großen Schritt für diese Neuauflage nach zwei Jahren: „Wie bei allem, was wir als Creative Kirche tun: Wir wünschen uns, dass die gute Nachricht von der Liebe Gottes die Menschen erreicht, berührt, verändert. Wir schaffen ein ganzes Wochenende lang einen Raum dafür, dass Gott und Menschen sich begegnen können – vielleicht durch bestimmte Aussagen in den Vorträgen oder in den Seminaren, in der Musik, durch eine Begegnung oder ein Gebet.“ – Gerne schließen wir uns dem Wunsch an, dass Bochum für drei Tage zur „City of Hope“ werden möge, so wie es auf der Webseite steht.