Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Rüggeberg e.V.

Miteinander am 28. September

Gedanken über den Himmel

„Die Himmel erzählen die Ehre Gottes und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.“ Diese Zeile aus Psalm 19,2 wurde in der Klassik häufig mit Gottes-Ehrfurcht und zu seinem Lob vertont, so von Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz. Heute klingt manches Lied über das Thema trotzig-banal „Ich will nicht ins Paradies, wenn der Weg dorthin so schwierig ist“, singen die Toten Hosen.“ Und die Kölner Karnevalisten stimmen jedes Jahr neu an: „Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel  – weil wir so brav sind“ (Jupp Schmitz). Zwei von unzähligen Beispielen, die zeigen, dass unsere Gesellschaft das Thema Himmel weithin nicht wirklich ernst nimmt. Ist die Sache mit dem Himmel so einfach In den Bereich von Mythen und Märchen abschiebbar?

Nahtoderfahrungen berichten von einem körperlosen Gefühl, einem Tunnel nach oben und einem sehr hellen, aber angenehm warmen Licht, verbunden mit einem Glücksgefühl. Ist das nun ein winziger Blick in das Jenseits – oder sind es doch nur medizinische Prozesse, die ein Sauerstoffmangel im Gehirn auslöst?

Je weiter die Astronomie unser Universum durchdringen kann, desto schwerer fällt es uns, den Himmel wie die frühen Christen „da oben“ irgendwo hinter dem Firmament zu verorten. Aber wo und was ist der Himmel dann?

Im Sonntagstreff Miteinander macht sich Bernd Otterbach Gedanken zu einem wahrlich weiten, tiefen und vielschichtigen Thema. Gemeint als Anregungen, doch einmal neu über diesen schwer fassbaren Ort nachzudenken.

Wie bist du auf dieses Thema gekommen, Bernd?

Bernd: Es war einfach ein Impuls, dass dieses Thema dran ist. Ob es so ist, wird sich wohl erst nach dem Miteinander-Treff beantworten lassen.

Himmel ist für viele von uns irgendwie „ganz weit weg“. Übersehen wir etwas?

Bernd: Das Thema Himmel, Ewigkeit spielt in der Regel keine große Rolle in unserem Leben. Das kann sich schnell ändern, wenn wir mit dem Thema Tod durch einen persönlichen Verlust, durch Krankheit, durch das älter werden damit konfrontiert werden. Aber ich glaube auch, dass meine Sicht auf das Thema Himmel meinen Glauben im Jetzt prägen kann und umgekehrt.

Wer in der Bibel etwas zu dem Thema nachlesen möchte, stößt auf Worte von Jesus selber oder aber auf eine Vision in der Offenbarung, besonders Kapitel auf 21 und 22. Als jemand, der komplizierte Dinge Kindern sehr einfach darstellen muss: Ist solch ein Text aus der Offenbarung unserer Welt heute vermittelbar?

Bernd: Die Bibel benutzt viele Bilder, um etwas zu verdeutlichen. Und ich kann diese Bilder im Gesamtkontext versuchen zu deuten. Ich werde am Miteinander-Treff einige Bilder aufgreifen, interpretieren. Aber das ist meine Sicht der Bilder, ohne Anspruch auf Richtigkeit. Ich würde gerne Impulse zum Nachdenken setzen, aber ich will keine fundierte theologische Auslegung anbieten.

Kaum noch eine Rolle in unserer Wohlfühlwelt spielt die Hölle. Wie gut, wenn wir uns darüber keine Gedanken machen müssen. Aber, Jesus hat mehrfach und nachdrücklich vor der Hölle gewarnt. Gibt es diese Gegenwelt zum Himmel?

Bernd: Spannende Frage. Wenn ich von Hölle rede, muss ich erst einmal klären, welche Bilder und Vorstellungen ich von der Hölle habe – und warum. Woher habe ich meine Gedanken dazu? – Auch diese Vorstellungen und Bilder werden bewusst oder unbewusst meinen Glauben prägen.

Ein himmlisches „Miteinander“: Am Sonntag, den 28.09.2025, 11 Uhr im Vereinshaus.

Erster Vorsitzender Bernd Otterbach

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen:

Ebenfalls interessant:

Deine Sucheingabe