Viel Unterstützung und große Begeisterung
„Die Resonanz 2024 war so gut und die Nachfrage nach dem nächsten Höhendorffest war so hoch, dass es für uns kaum zur Diskussion stand, ob wir 2025 wieder den ganzen Aufwand auf uns nehmen,“ erläutert Malin Radüg vom Förderverein Kirche Rüggeberg e.V. die Ausgangslage für das diesjährige Fest. Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. August 2025, wird wieder ein großes Festzelt am Ortseingang an der Rüggeberger Straße 211 aufgebaut. Sie ergänzt: „Möglich wird das nicht zuletzt deshalb, weil ein Großteil der Helfer und Helferinnen auf einer non-profit-Basis aus den anderen Vereinen im Dorf kommen und wir viel Zustimmung erleben dürfen. Es kommen immer wieder Menschen auf uns zu und bedanken sich für diesen Anlass, zusammen zu kommen und miteinander feiern zu können. “
Zwar ist der Standort derselbe wie im vergangenen Jahr, aber aus logistischen Gründen werden die Flächen für die Zeltwiese und den Parkplatz getauscht. Auch am bewährten Ablauf hält man fest: „Wir beginnen mit einem bunten Kinderprogramm am Samstagnachmittag mit Hüpfburg, Rollenrutsche, Tischtennis. Und auch das Erzähltheater vom CVJM wird wieder mit dabei sein,“ so Malin.
Und was habt ihr für den Samstagabend geplant? – „Das Konzert im Festzelt am Abend startet etwas später um 20:00 Uhr. Da unsere Hausband „TTB“ leider keine Zeit hat, kommt die Hasper Coverband „Refresh“. Die Jungs und Mädels sind im weiteren Umfeld durch viele Veranstaltungen bekannt und beliebt. Und übrigens, Refresh stand vor 20 Jahren schon einmal mit TTB beim Dorffest in Rüggeberg gemeinsam auf der Bühne. Anschließend wird wieder DJ Skeeto, der auch letztes Jahr dabei war, auflegen.“
„Am Sonntag,“ so Malin weiter, „geht es dann wieder um 11:00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst los und im Anschluss gibt es einen Frühschoppen. Die kulinarische Versorgung wird ähnlich sein wie im letzten Jahr. Predigen wird Prädikantsanwärter Volker Langenscheidt, der seine erste Predigt in unserer Gemeinde im Rahmen seiner Ausbildung hält. Der Good News Chor wird wieder die musikalische Gestaltung übernehmen.“
Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Der Eintritt kostet wie im letzten Jahr 15 Euro. Die Tickets für die Festzeltparty gibt es bereits bei Bücher Bochhammer in Altenvoerde oder im Gemeindebüro Rüggeberg zu den bekannten Öffnungszeiten. Und noch ein Hinweis von Malin: „Wir werden übrigens auch beim Bauspielplatz-Abschlussfest am 20. Juli auf dem Platz Karten verkaufen.“
